Suchen
Generic filters

Über uns

Über uns

Die Akademie für Gesang NRW ist das neue Zentrum für Nachwuchsförderung junger Stimmen im Ruhrgebiet. Sie bietet talentierten Kindern die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Musik zu entdecken. Dabei greift die Akademie auf die jahrelange künstlerische und pädagogische Erfahrung unserer Musikerinnen und Musiker zurück und fördert die Potenziale der Kinder. Neugierde und vor allem der Spaß am Singen sind die besten Voraussetzungen für den Einstieg in musikalische Projekte, die an verschiedenen Probenorten angeboten werden.

Vision

Singen macht Spaß, singen mit anderen umso mehr! Daher wollen wir jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit geben, auf Augenhöhe mit anderen zu musizieren: Mit Gleichaltrigen ebenso wie mit professionellen Musikerinnen und Musikern. Auf Konzerthausbühnen, Theaterbühnen, Opernbühnen und im Rundfunk. Mit erfolgreichen Chören, kleinen Ensembles, erfahrenen Pianistinnen und Pianisten und bekannten Sinfonieorchestern. In großen Chören zu ganz vielen, und sogar solistisch vor großem Publikum. Zugleich wollen wir unseren jungen Sängerinnen und Sängern die interessante Welt der klassischen Musik und darüber hinaus zeigen. Und das gelingt uns schon ab der Grundschule.

Ausbildung

Unser musik- und stimmpädagogisches Programm für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter vermittelt wichtige Grundkenntnisse. Schrittweise und altersgerecht erlernen die Kinder zunächst kleine Lieder, einfache Stimmübungen und Noten. In weiteren Stufen werden sie im Einzelunterricht mit Atem- und Stimmtechniken vertraut gemacht und auf die mehrstimmige Gesangsliteratur unterschiedlicher Stile vorbereitet. Nach jeder Probenphase haben die Kinder die Möglichkeit ihr Können in kleineren Formaten zu zeigen. Ziel ist es, bei professionellen Konzerten zusammen mit Berufsmusikern auf bekannten Bühnen und im Rundfunk mitzuwirken.

Und auch über die Musik hinaus hat unsere Arbeit einen Effekt: Positive Auswirkungen durch das gemeinsame Singen und Auftreten zeigen sich in den Bereichen Aussprache, Rhetorik, Fremdsprachen, Gedächtnisleistungen, Ausdrucksvermögen, Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit. Gesang wird als intensives Hobby erlebbar und vermittelt nachhaltige Erfahrungen.

Ihre Nachricht an uns

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Deutscher Meister und Sonderpreis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert

Mit den höchstmöglichen 25 Punkten hat sich unser Vokalquartett beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Oldenburg an die Spitze ihrer Altersklasse gesetzt. Bemerkenswert ist, dass das Ensemble darüber hinaus den Sonderpreis für eine herausragende Darbietung erhalten hat. Die Höchstpunktzahl 25 ist sehr selten und es wurde im ganzen Wettbewerb nur ein Sonderpreis nach NRW vergeben. Das Konzert der Bundespreisträgerinnen aus NRW findet am 19. Juni 2022 um 16 Uhr in der Kölner Philharmonie statt.