Mitmachen

Wir bieten unseren Mitgliedern eine umfangreiche, professionelle Gesangsausbildung. Schritt für Schritt werden sie altersgerecht an klassische Musik und jüngere Stile herangeführt und in ihrer musikalischen Entwicklung unterstützt.

Viele Kinder steigen über das gemeinsame Singen mit anderen ein, daher sind die Ensembles ein zentrales Element unserer Arbeit. Alle unsere Sängerinnen und Sänger wirken je nach Entwicklungsstand in verschiedenen Chören mit. Bevor die Kinder den Konzertchor erreichen, werden sie während einer intensiven, meist dreijährigen Ausbildungszeit innerhalb der Vorchöre für die späteren Herausforderungen gerüstet. Hier können die Kinder den Spaß an der Musik entdecken, neue Freunde finden, Sicherheit beim Singen gewinnen und Mehrstimmigkeit trainieren. Angefangen bei Konzerten in kleinem Rahmen bereiten sich die Ensembles schrittweise stimmlich und musikalisch auf Kinderchorpartien in professionellen Produktionen großer Häuser und Klangkörper vor. Während unser Fokus auf klassischer Musik liegt, kommen auch Musicals, Pop-Produktionen und Jazz nicht zu kurz. Ferienprojekte, Konzerte und Chorreisen runden das Programm unserer Chöre ab.

Die jungen Sänger werden durch eine vielseitige und intensive Ausbildung befähigt, sehr komplexe und schwierige Chorliteratur aufzuführen.

Mit unserer Ensemblearbeit geht die Stimmbildung Hand in Hand. Mindestens ab der zweiten Ausbildungsstufe können die Kinder einmal wöchentlich Stimmbildung erhalten. In diesem Unterricht können die Stimmen der Kinder von professionellen Gesangspädagoginnen und -pädagogen individuell trainiert werden. Es werden Stimmtechnik und Interpretation vermittelt und die solistischen Fähigkeiten gefördert.

In diesem Zusammenklang können die Kinder den Bereich Chorgesang als ein intensives und emotionsstarkes Hobby erleben, welches – durch ein professionelles Umfeld gestützt – viele persönlichkeitsbildende und pädagogisch wertvolle Erfahrungen vermittelt.

Ihre Nachricht an uns

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Deutscher Meister und Sonderpreis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert

Mit den höchstmöglichen 25 Punkten hat sich unser Vokalquartett beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Oldenburg an die Spitze ihrer Altersklasse gesetzt. Bemerkenswert ist, dass das Ensemble darüber hinaus den Sonderpreis für eine herausragende Darbietung erhalten hat. Die Höchstpunktzahl 25 ist sehr selten und es wurde im ganzen Wettbewerb nur ein Sonderpreis nach NRW vergeben. Das Konzert der Bundespreisträgerinnen aus NRW findet am 19. Juni 2022 um 16 Uhr in der Kölner Philharmonie statt.